Die Agentur STEGRA Consulting & Marketing aus dem bayerischen Weichering erzielte bei den diesjährigen German Web Awards Bestnoten in den Bereichen Design, psychologisches Know-how und Kundenzufriedenheit. Besonders hervorzuheben ist die herausragend hohe Kundenzufriedenheit. Für die exzellenten Leistungen wird STEGRA Consulting & Marketing der German Web Award für das Jahr 2023 verliehen. Wie die Agentur so große Kundenerfolge feiern konnte und welche weiteren Entwicklungen anstehen, erzählt uns Geschäftsführer Steven Gramlich im Interview.
Vielen Dank! Es ist ein unglaubliches Gefühl, den German Web Award 2023 zu gewinnen.
Zur Gründung von STEGRA Consulting & Marketing hat mich meine persönliche Leidenschaft für das Helfen und der starke Mangel an qualifizierten Fachkräften in der Gesundheitsbranche inspiriert. Als ich noch als Sport- und Fitnesskaufmann und als Sport- & Gesundheitstrainer in einer Physiopraxis tätig war, habe ich diese Herausforderung hautnah miterlebt. Es war ein ständiger Kampf, kompetente Physiotherapeuten und Sportwissenschaftler zu finden.
Ich habe erkannt, dass Social Media hier eine riesige, ungenutzte Chance bietet. Also begann ich, mich intensiv mit diesem Thema zu beschäftigen, zu lernen, zu experimentieren und letztendlich Social Media Strategien zu entwickeln, um qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Und was soll ich sagen, es hat funktioniert!
Ich habe gemerkt, dass diese Problematik nicht nur in der Gesundheitsbranche, sondern überall besteht, egal ob im Handwerk, in Versicherungen, Banken, Inkasso, Gastronomie, Fitness - die Liste geht weiter. Jedes Unternehmen sucht nach qualifizierten Fachkräften, und da kommt STEGRA ins Spiel.
Es war natürlich eine Herausforderung, meinen sicheren Job aufzugeben und voll in die Selbstständigkeit einzusteigen. Aber ich muss sagen, ich liebe es! Es ist unglaublich erfüllend, den Unternehmen zu helfen, ihre Herausforderungen zu meistern, indem wir ihnen qualifizierte Mitarbeiter über Social Media vermitteln.
Also, um es kurz zu machen, was mich motiviert hat? Die Liebe zum Helfen, die Faszination für Social Media und der Wunsch, eine echte Herausforderung auf innovative Weise zu lösen.
Der Gewinn dieses Preises? Also, zuerst einmal ist es ein fantastischer Schulterklopfer. Es fühlt sich so an, als hätte jemand gesagt: "Hey, STEGRA, ihr habt's drauf!" Es ist ein echtes Gütesiegel, das uns sagt, dass wir mit unseren Social Media Recruiting-Strategien voll ins Schwarze treffen. Und das ist ein großartiges Gefühl, muss ich zugeben!
Natürlich bedeutet der Award auch, dass wir in der Branche ein bisschen mehr ins Rampenlicht rücken. Vielleicht entdeckt uns jetzt der ein oder andere, der vorher noch nichts von uns gehört hat. Und klar, neue Kunden sind immer willkommen. Aber um ehrlich zu sein, ist das nicht unser Hauptziel.
Wir haben schon einen tollen Kundenstamm, den wir Tag für Tag unterstützen. Wir helfen ihnen, ihre Recruiting-Ziele zu erreichen und das ist es, was uns wirklich antreibt. Deshalb ist dieser Award für uns weniger eine Chance, neue Kunden zu gewinnen, sondern mehr eine Bestätigung, dass wir unseren aktuellen Kunden erstklassige Dienstleistungen bieten.
Was bedeutet das also für unsere zukünftige Arbeit? Nun, es spornt uns an, weiterhin unser Bestes zu geben. Dieser Award ist wie ein zusätzlicher Turbo-Boost, der uns antreibt, uns ständig weiterzuentwickeln und unsere hohen Standards noch weiter zu steigern. Wir nehmen diese Auszeichnung als Ansporn, um weiter innovativ zu sein und unseren Kunden weiterhin erstklassigen Service zu bieten. Denn am Ende des Tages geht es uns darum, dass unsere Kunden mit uns zufrieden sind und erfolgreich sind. Und wenn dieser Award dazu beiträgt, noch mehr Leute davon zu überzeugen, dass Social Media ein Schlüssel zum Recruiting-Erfolg ist, dann freuen wir uns umso mehr.
Na, was macht uns anders? Gute Frage! Wir bei STEGRA haben keinen Standardprozess, den wir bei jedem Kunden anwenden. Im Gegenteil, wir passen uns jedem Unternehmen individuell an. Es geht nicht nur darum, eine Social Media Kampagne zu erstellen und dann den Autopiloten zu aktivieren. Wir machen einen tiefergehenden, maßgeschneiderten Ansatz.
Wir beginnen jedes Projekt mit ausführlichen Onboarding-Gesprächen, in denen wir wirklich tief in die DNA des Unternehmens eintauchen. Das hilft uns, genau zu verstehen, was das Unternehmen braucht und welche Art von Talenten es anziehen will.
Dann kommen unsere magischen Dashboards ins Spiel, die wir mit Bewerbertabellen und Kampagnenvorschauen füllen. Unsere automatisierten Systeme machen den Prozess sowohl für das Unternehmen als auch für die Bewerber so reibungslos wie möglich.
Und die Creatives, die wir erstellen? Jede einzelne ist ein Unikat, speziell auf das Unternehmen abgestimmt. Keine vorgefertigten, einheitlichen Creatives, sondern Maßgeschneiderte, die wirklich ins Schwarze treffen.
Aber wir belassen es nicht dabei. Wir beraten die Unternehmen auch im Recruiting-Prozess, wenn sie das brauchen. Oft ist das Neuland für sie, oder sie haben schon Geld mit Standard-Agenturen verbrannt. Wir versuchen, ihnen zu helfen, sowohl intern als auch extern besser zu werden.
Und, ach ja, wir bieten auch systematisierte Karriereseiten an, die direkt mit der Website des Unternehmens verknüpft sind. Diese Seiten sind echt der Hammer! Aber wer mehr darüber erfahren möchte, kann uns gerne kontaktieren.
Alles in allem machen wir nicht nur den Job, sondern gehen die Extrameile, um sicherzustellen, dass unsere Kunden das Beste aus ihren Recruiting-Bemühungen herausholen. Es ist das, was wir tun, und es ist das, was uns anders und - ja, ich wage es zu sagen - besser macht als viele unserer Mitbewerber.
Oh, der Wettbewerb? Der ist da, keine Frage. Jeden Tag scheinen neue Agenturen wie Pilze aus dem Boden zu schießen. Manchmal denke ich mir, ich müsste einen Schirm aufspannen, um nicht von herunterfallenden Agenturen getroffen zu werden! Aber im Ernst, es gibt da draußen einen riesigen Markt. Schauen Sie sich um, es gibt praktisch kein Unternehmen, das nicht nach qualifizierten Mitarbeitern sucht.
Natürlich gibt es Agenturen, die eher auf die schnelle Nummer aus sind und eine nicht gerade professionelle Arbeit abliefern. Aber ich sehe das gelassen. Diejenigen, die den einfachen Weg wählen und nur auf schnelles Geld aus sind, werden sich auf Dauer nicht halten können. Qualität setzt sich durch, und Uniqueness ist das Zauberwort.
Interessanterweise sehe ich andere Agenturen nicht unbedingt als Konkurrenten an. Warum? Weil der Markt so groß ist. Es gibt mehr als genug zu tun für uns alle. Jedes Unternehmen, jede Branche hat spezifische Bedürfnisse und Herausforderungen, und da ist genug Platz für Spezialisten mit unterschiedlichen Ansätzen und Kompetenzen. Daher ja, der Wettbewerb ist intensiv, aber ich sehe das als etwas Positives. Es hält uns auf Trab und treibt uns an, immer besser zu werden!
Wow, die letzten Jahre waren wirklich eine wilde Fahrt! Stellen Sie sich vor, Sie surfen auf einer Welle und plötzlich ändert sich die Richtung des Ozeans. So in etwa fühlt es sich an, in der Social Media Welt zu arbeiten.
Jedes Jahr gibt es neue Trends, neue Plattformen, neue Algorithmen – manchmal ist es fast, als würde man versuchen, auf einem Einrad zu jonglieren während man dabei ein Sandwich isst. Aber genau das macht es so aufregend! Es ist ein ständiger Prozess des Lernens, Anpassens und Wachsens.
Früher konzentrierten wir uns hauptsächlich darauf, die richtigen Leute zu finden und ihnen unsere Stellenangebote zu präsentieren. Heute geht es aber um so viel mehr. Es geht darum, eine Marke zu bauen, eine Geschichte zu erzählen, eine Beziehung aufzubauen. Es geht nicht nur darum, zu sagen "Hey, wir haben einen Job zu vergeben", sondern "Hey, das bekommst du von uns, wir bieten dir, wer wir sind, das ist, was wir tun, und wir würden uns freuen, wenn Sie ein Teil davon werden könnten".
Ein besonders interessanter Aspekt ist die ständige Entwicklung und Implementierung von Automatisierungen, um unsere Prozesse zu optimieren. Nicht nur, um unsere Arbeit effizienter zu machen, sondern auch um unseren Partnerunternehmen das Leben einfacher zu machen. Automatisierung hilft uns, Zeit zu sparen und gleichzeitig ein noch besseres Serviceerlebnis zu bieten.
Die Arbeit hat sich also definitiv verändert, aber hey, das ist das Schöne daran! Es wird nie langweilig und es gibt immer etwas Neues zu lernen. Und das Beste daran? Wir sind bereit, uns der Herausforderung zu stellen und die Welle, egal in welche Richtung sie uns trägt, zu reiten!
Stolz auf ein spezifisches Projekt? Das ist, als würde man mich fragen, welches meiner Kinder ich am liebsten habe - unmöglich!
Jedes Projekt, das wir bei STEGRA angehen, ist einzigartig und eine Herausforderung für sich. Wir stecken unser Herzblut, unser Wissen und unseren Ehrgeiz in jedes einzelne und freuen uns jedes Mal aufs Neue, wenn wir sehen, dass unsere Arbeit Früchte trägt.
Ob es nun darum geht, Handwerksfirmen dabei zu helfen, in der digitalen Welt Fuß zu fassen, ein großes Physio-Unternehmen mit einer systematisierten Karriereseite zu unterstützen oder ein spannendes Pilotprojekt in einer Branche zu starten, in der wir noch nie zuvor gearbeitet haben - jedes Projekt ist ein neues Abenteuer und wir sind stolz darauf, Teil dieser Reise zu sein.
Und bei jedem Abenteuer lernen wir etwas Neues dazu, sammeln wertvolle Erfahrungen und knüpfen Beziehungen, die weit über das Projekt hinausgehen. Das ist es, was diese Arbeit so unglaublich erfüllend und spannend macht!
Wir lassen unsere Arbeit für uns sprechen und es ist dieses ständige Streben nach Erfolg, dieses konstante Quäntchen mehr, das wir in jedes Projekt investieren, das uns so besonders macht. Und es ist dieses "Mehr", das uns diesen Award eingebracht hat.
Also, um auf Ihre Frage zurückzukommen, bin ich auf alle unsere Projekte stolz, weil sie Ausdruck unserer Hingabe, unserer Leidenschaft und unserer Kompetenz sind. Und ich freue mich schon darauf, was die Zukunft für uns bereithält!
Ach, da gibt es doch tatsächlich ein paar Stolpersteine, auf die man in unserer Branche hin und wieder stößt. Ein Klassiker ist zum Beispiel die Annahme vieler Unternehmen, Social Media sei doch eher so ein Jugendding und für ernsthafte Mitarbeitergewinnung nicht wirklich geeignet. 'Da sind doch nur Kinder unterwegs,' höre ich manchmal in Erstgesprächen. Aber hey, Überraschung! Der Durchschnittsnutzer auf Facebook ist Mitte 40 und auch auf Instagram sind längst nicht nur Teenies unterwegs. Also, das ist definitiv ein Mythos, den wir immer wieder entkräften müssen.
Ein weiterer typischer Fallstrick, den ich oft beobachte, ist die Erwartung von Wundern ohne Investitionen. Unternehmen sagen oft 'Wir brauchen dringend Mitarbeiter!', sind aber zögerlich, wenn es darum geht, Geld in effektives Social Media Recruiting zu investieren. Es ist schon manchmal kurios. Die wenigsten Firmen realisieren, dass eine unbesetzte Stelle am Ende viel teurer ist als eine gut durchdachte Investition in nachhaltige Mitarbeitergewinnung.
Ich vergleiche das gerne mit Durst: Wenn man Durst hat, kann man nicht einfach rumbrüllen 'Ich habe Durst!' und dann erwarten, dass das Wasser von alleine kommt. Man muss schon bereit sein, ein bisschen Geld für eine Flasche Wasser auszugeben - auch wenn sie vielleicht 2 Euro kostet statt der erhofften 1,50 Euro. Das ist zwar ein einfaches Beispiel, aber es trifft die Situation ziemlich gut. Und hey, jeder Euro ist gut investiert, wenn er dazu beiträgt, den Durst nach guten Mitarbeitern zu stillen!
Ach, und noch etwas! Was ich definitiv nicht unerwähnt lassen darf, ist die Geschwindigkeit der Kommunikation in unserer Branche. Manchmal fühle ich mich da wie ein Fußballtrainer, der seine Spieler immer wieder daran erinnert, dass der Ball ins Tor muss. Bei uns ist es so: Wenn Bewerber sich einschreiben, dann müssen sie auch zügig kontaktiert werden. Warum? Weil Social Media schnelllebig ist! Wenn jemand JETZT interessiert ist, dann sollte er auch JETZT kontaktiert werden.
Aber ich sage euch, manchmal ist das wie Zähneziehen! Die Bewerber trudeln ein und ich gebe immer wieder das Signal an die entsprechenden Ansprechpartner in den Unternehmen: 'Ruft die Leute an! Jetzt! Sofort!' Aber hey, da wird schon mal gezögert. Dann muss ich wirklich Coach spielen und immer wieder motivieren, dranzubleiben. Ja, das ist manchmal eine Herausforderung, aber hey, wer hat gesagt, dass es einfach wird? Das Wichtigste ist, dass wir am Ball bleiben und immer unser Bestes geben!
Also, wenn wir mit einem neuen Kunden zusammenarbeiten, gibt es keine halben Sachen. Wir legen los mit einem ausführlichen Onboarding-Call und knallharten Fragebogen. Ja, ihr habt richtig gehört - wir wollen ALLES wissen! Vertragliche und nicht vertragliche Benefits, Unternehmensphilosophie, Worte des Geschäftsführers, Werte - die ganze Palette.
Und wisst ihr warum? Weil wir verstehen wollen, warum Mitarbeiter in diesem Unternehmen arbeiten sollten. Was macht dieses Unternehmen besonders und was suchen sie in ihren Mitarbeitern? Sind sie auf der Suche nach Teamplayern oder jemandem, der einfach die Aufgaben abarbeitet? Welche Interessen könnten diese Personen haben? Das wollen wir bis ins kleinste Detail wissen.
Danach schalten wir noch ein paar Gänge hoch. Wir führen weitere Calls durch - diesmal rund ums Thema Meta-Recht, Unternehmenskonto und das Überprüfen aller Einstellungen. Von Werbekonto bis Unternehmensinformationen - alles muss sitzen.
Bevor es dann richtig losgeht, geben wir nochmal Vollgas mit einem Kickoff-Call. Wir besprechen den Gastzugang für die Bewerbertabelle und alle weiteren Details. Und das ist nur der Anfang! Im Laufe des Prozesses halten wir ständigen Kontakt, um die Bewerberseiten, die wir erstellen, und die Creatives die wir produzieren, zu überprüfen.
Klingt nach viel Arbeit? Ist es auch! Aber genau das lieben wir. Denn am Ende des Tages geht es darum, die perfekte Übereinstimmung zwischen Unternehmen und Mitarbeiter zu finden. Und dafür geben wir einfach alles!
Also, momentan sind wir ein kleines, aber feines Team aus mir und ein paar Freiberuflern, die immer bereit sind, ins Getümmel zu springen, wenn die Auftragslage es erfordert. Aber hey, wir wachsen stetig und ich habe das Gefühl, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis wir unsere ersten Vollzeitkräfte an Bord holen. Und das wird ein Fest!
Bis jetzt sind wir eine vollständig remote arbeitende Truppe - und das funktioniert auch echt gut. Aber ich merke, dass ich mir langsam ein gemütliches Büro wünsche. Einen Ort, an dem wir uns treffen, Ideen schmieden und den ein oder anderen Kaffee zusammen trinken können. Natürlich wird es auch weiterhin die Möglichkeit geben, remote zu arbeiten. Wir sind schließlich eine moderne Agentur!
Und dann ist da noch die Sache mit der Expansion... Klar, das steht auf dem Plan! Wie schnell und in welchem Umfang das passieren wird, steht noch in den Sternen. Aber ich habe da schon einige Ziele und Träume im Kopf. Wäre doch aber ziemlich langweilig, wenn ich jetzt schon alle Karten auf den Tisch legen würde, oder? Also bleibt dran, es wird auf jeden Fall spannend!
Klar, ich kann da schon ein paar Tipps rausfeuern! Erstens, und das ist vielleicht das Wichtigste: Sei mutig. Klar, es ist einfacher, sich in der Masse zu verstecken und immer das Gleiche zu machen wie alle anderen. Aber wo bleibt da der Spaß? Also raus aus der Comfort Zone und rein ins Abenteuer!
Zweitens: Sei kein 0815-Typ. Gib nicht einfach das zurück, was alle erwarten. Denk anders, sei kreativ, probier Neues aus. Und wenn es schiefgeht - hey, daraus lernt man!
Drittens: Eigne dir so viel Wissen an, wie du nur kannst. Das gilt für alle Bereiche, nicht nur für deinen Schwerpunkt. Sei neugierig, stell Fragen, lies Bücher, schau Tutorials. Je mehr du weißt, desto besser kannst du entscheiden, was für deine Agentur und deine Kunden das Beste ist.
Viertens: Bleib dran. Ja, es gibt Tage, da geht alles schief und du fragst dich, warum du dir das alles antust. Aber glaub mir, am Ende wird es sich lohnen. Also Kopf hoch und weitermachen!
Fünftens: Sei immer freundlich und optimistisch. Das gilt nicht nur für den Umgang mit Kunden, sondern auch im Team. Eine positive Atmosphäre kann Wunder wirken!
Und letztlich: Glaub an dich. Du hast es in der Hand. Du kannst das. Du bist der Kapitän deines Schiffes. Also hiss die Segel und steuere deinen Kurs!
Also, liebe Agenturchefs und -chefinnen da draußen: Lasst uns zusammen die Branche rocken!